Welche Funktionen der Graphomotorik testet die "testbox"?

Antwort

Die „testbox“ ist ein diagnostisches Instrument, das verschiedene Aspekte der Graphomotorik, also der Schreibmotorik, testet. Zu den getesteten Funktionen gehören: 1. **Feinmotorische Kontrolle**: Die Fähigkeit, präzise und kontrollierte Bewegungen mit den Fingern und der Hand auszuführen. 2. **Hand-Auge-Koordination**: Die Fähigkeit, visuelle Informationen zu verarbeiten und diese in motorische Aktionen umzusetzen. 3. **Druckregulation**: Die Fähigkeit, den Druck des Schreibgeräts auf das Papier zu regulieren. 4. **Geschwindigkeit und Rhythmus**: Die Fähigkeit, in einem gleichmäßigen Tempo zu schreiben und dabei einen konstanten Rhythmus beizubehalten. 5. **Formkonstanz**: Die Fähigkeit, Buchstaben und Formen konsistent und leserlich zu schreiben. Diese Tests helfen dabei, eventuelle Schwierigkeiten oder Defizite in der Schreibmotorik zu identifizieren und gezielte Fördermaßnahmen zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Arten von Körperfett gibt es und welche Funktionen haben sie? Wie wird der BMI berechnet, welcher Wert gilt als normal und was sind die Nachteile des BMI?

**Arten von Körperfett und deren Funktionen:** 1. **Subkutanes Fett:** - **Lage:** Direkt unter der Haut. - **Funktion:** Energiespeicher, Wärmedämmung, Schutz vor mechanisch... [mehr]

Bin ich nach einer Corona-Infektion noch ansteckend, wenn mein Test negativ ist?

Ein negativer Corona-Test (z. B. Antigen-Schnelltest) ist ein gutes Zeichen, aber kein absoluter Beweis dafür, dass du nicht mehr ansteckend bist. In der Regel gilt: Wenn der Test negativ ist und... [mehr]