Stammzellen sind besondere Zellen im Körper, die sich in verschiedene spezialisierte Zelltypen entwickeln können, wie zum Beispiel Muskel-, Nerven- oder Blutzellen. Sie dienen vor allem der Erneuerung und Reparatur von Geweben. Stammzellen sind also eine Art „Reserve“, die der Körper nutzt, um beschädigte oder alte Zellen zu ersetzen und so die Funktion von Organen und Geweben aufrechtzuerhalten. Wenn Stammzellen aufgebraucht oder in ihrer Funktion stark eingeschränkt sind, kann der Körper geschädigtes Gewebe nicht mehr ausreichend reparieren. Das führt dazu, dass Heilungsprozesse verlangsamt oder gestoppt werden und Organe oder Gewebe ihre Funktion verlieren können. Dies spielt zum Beispiel bei bestimmten Erkrankungen, im Alterungsprozess oder bei schweren Verletzungen eine Rolle. In solchen Fällen kann es zu chronischen Krankheiten, Funktionsverlusten oder sogar zum Tod von Geweben kommen.