Popeln, also das Entfernen von Nasensekret oder getrocknetem Schleim (Nasenpopel) mit dem Finger, hat aus medizinischer Sicht keine notwendige Funktion. Die eigentliche Funktion übernimmt das Nasensekret selbst: Es befeuchtet die Nasenschleimhaut, fängt Staub, Schmutzpartikel und Krankheitserreger ab und transportiert diese durch die Flimmerhärchen in Richtung Rachen, wo sie verschluckt oder ausgeniest werden. Das Popeln ist eher ein menschliches Verhalten, das oft unbewusst oder aus Langeweile geschieht. Es kann kurzfristig das Gefühl einer freien Nase verschaffen, birgt aber Risiken wie Verletzungen der Nasenschleimhaut oder das Einbringen von Keimen, was zu Infektionen führen kann. Zusammengefasst: Popeln hat keine physiologische Funktion, sondern ist ein Verhalten, das meist aus dem Bedürfnis nach einer freien Nase entsteht. Die eigentliche Reinigung der Nase übernimmt der Körper selbst durch das Nasensekret und die Flimmerhärchen.