Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Der Ösophagus (Speiseröhre) und der Magen sind wichtige Bestandteile des Verdauungssystems. 1. **Ösophagus (Speiseröhre)**: - **Funktion**: Der Ösophagus ist ein muskulöser Schlauch, der die Nahrung vom Rachen in den Magen transportiert. Dies geschieht durch wellenförmige Muskelkontraktionen, die als Peristaltik bezeichnet werden. - **Aufbau**: Er besteht aus mehreren Schichten, darunter eine Schleimhaut, eine Muskelschicht und eine äußere Bindegewebsschicht. 2. **Magen**: - **Funktion**: Der Magen dient als Speicherort für die Nahrung und beginnt den Verdauungsprozess. Er produziert Magensäure und Enzyme, die Proteine und andere Nährstoffe aufspalten. Die Nahrung wird durch Muskelkontraktionen weiter zerkleinert und mit Magensaft vermischt, um den Speisebrei (Chymus) zu bilden. - **Aufbau**: Der Magen hat verschiedene Abschnitte, darunter den Mageneingang (Kardia), den Magenkörper (Corpus), den Magenausgang (Antrum) und den Pförtner (Pylorus), der den Speisebrei in den Dünndarm weiterleitet. Diese beiden Organe arbeiten zusammen, um die Nahrung effizient zu transportieren und zu verdauen.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.