Die Alveolen sind kleine, traubenförmige Lungenbläschen, die eine zentrale Rolle im Atmungsprozess spielen. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Gasaustausch**: Alveolen sind der Ort, an dem der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der Luft und dem Blut stattfindet. Sauerstoff diffundiert aus den Alveolen in die Kapillaren, während Kohlendioxid aus dem Blut in die Alveolen gelangt, um ausgeatmet zu werden. 2. **Vergrößerung der Oberfläche**: Die große Anzahl an Alveolen (ca. 300 Millionen in den menschlichen Lungen) und ihre Struktur sorgen für eine enorme Oberfläche, die den Gasaustausch effizienter macht. 3. **Oberflächenspannung reduzieren**: Alveolen sind mit einer dünnen Flüssigkeitsschicht ausgekleidet, die Surfactant enthält. Dieses Tensid reduziert die Oberflächenspannung und verhindert, dass die Alveolen bei der Ausatmung kollabieren. 4. **Immunabwehr**: Alveolen enthalten Immunzellen, die helfen, Krankheitserreger und Partikel, die beim Atmen eingeatmet werden, abzuwehren. Diese Funktionen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer effektiven Atmung und die Gesundheit des gesamten Körpers.