Talkum darf in der Europäischen Union seit 2023 nicht mehr in bestimmten Kosmetikprodukten verwendet werden, weil es als potenziell gesundheitsschädlich eingestuft wurde. Der Hauptgrund ist... [mehr]
Fullerene, eine Form von Kohlenstoffmolekülen, haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften Interesse in der Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie geweckt. In Kosmetika können sie helfen, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und somit den Alterungsprozess zu verlangsamen. In Nahrungsergänzungsmitteln wird ihr potenzieller gesundheitlicher Nutzen noch erforscht, wobei einige Studien auf positive Effekte hinweisen. Allerdings sind die Langzeitwirkungen und die Sicherheit von Fullerenen noch nicht vollständig geklärt, weshalb weitere Forschung notwendig ist. Verbraucher sollten daher vorsichtig sein und Produkte nur von vertrauenswürdigen Herstellern verwenden.
Talkum darf in der Europäischen Union seit 2023 nicht mehr in bestimmten Kosmetikprodukten verwendet werden, weil es als potenziell gesundheitsschädlich eingestuft wurde. Der Hauptgrund ist... [mehr]
Einige Nahrungsergänsmittel werden häufig mit einer möglichen Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Die wissenschaftlich... [mehr]