Frühförderung bei Trisomie 21 (Down-Syndrom) ist entscheidend, um die Entwicklung von Kindern mit dieser genetischen Besonderheit zu unterstützen. Sie umfasst verschiedene therapeutische und pädagogische Maßnahmen, die darauf abzielen, die motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Hier sind einige wichtige Aspekte der Frühförderung: 1. **Physiotherapie**: Unterstützt die motorische Entwicklung, verbessert die Muskelkraft und Koordination. 2. **Ergotherapie**: Fördert die Feinmotorik und hilft bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben. 3. **Logopädie**: Verbessert die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten. 4. **Frühpädagogische Förderung**: Unterstützt die kognitive und soziale Entwicklung durch spielerische Lernangebote. 5. **Sozialpädagogische Unterstützung**: Hilft bei der Integration in soziale Gruppen und fördert soziale Kompetenzen. Frühförderung sollte individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sein und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Fachkräften erfolgen. Weitere Informationen und Unterstützung bieten spezialisierte Frühförderstellen und Beratungsstellen für Menschen mit Trisomie 21.