Ja, innere Narben – auch als Narbengewebe oder Verwachsungen (Adhäsionen) bezeichnet – können tatsächlich Muskelschmerzen verursachen. Nach Verletzungen, Operationen oder En... [mehr]
Frische Narben oder Wunden am Arm, die durch Selbstverletzung entstanden sind, können verschiedene Erscheinungsformen haben, abhängig von der Art der Verletzung. Hier sind einige typische Merkmale: 1. **Schnittwunden**: Diese sind oft linear und können oberflächlich oder tief sein. Frische Schnittwunden sind in der Regel rot und können bluten. Wenn sie heilen, bilden sich Krusten und später Narben, die anfangs rosa oder rötlich sind und mit der Zeit verblassen. 2. **Kratzer**: Diese sind oft weniger tief als Schnittwunden und können mehrere parallele Linien umfassen. Sie sind ebenfalls rot und können leicht bluten oder nässen. 3. **Brandwunden**: Diese können Blasen bilden und sind oft rot oder weiß. Die Haut kann geschwollen und schmerzhaft sein. 4. **Prellungen**: Diese erscheinen als blaue, violette oder grüne Flecken auf der Haut und resultieren aus stumpfer Gewalt. 5. **Stichwunden**: Diese sind punktförmig und können tief sein. Sie bluten oft stark und können eine Infektionsgefahr darstellen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Selbstverletzung professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da dies ein Zeichen für ernsthafte psychische Probleme sein kann.
Ja, innere Narben – auch als Narbengewebe oder Verwachsungen (Adhäsionen) bezeichnet – können tatsächlich Muskelschmerzen verursachen. Nach Verletzungen, Operationen oder En... [mehr]
Das Russell-Zeichen (Russell’s sign) bezeichnet Schwielen oder Narben an den Fingerknöcheln, die durch wiederholtes selbstinduziertes Erbrechen entstehen, typischerweise bei Essstörung... [mehr]
Gespräche über sensible Themen wie Selbstverletzung sind grundsätzlich möglich, allerdings solltest du dir bewusst sein, dass bei der Nutzung von ChatGPT – wie bei vielen Onl... [mehr]