1. Welche Rolle spielt die Lebenshilfe in der Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft? 2. Wie beeinflusst die Lebenshilfe die Lebensqualität von Menschen mit geistigen Behinderungen? 3. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die Lebenshilfe im digitalen Zeitalter? 4. Inwiefern trägt die Lebenshilfe zur Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen bei? 5. Welche Ansätze zur Verbesserung der Lebenshilfe gibt es in verschiedenen Ländern? 6. Wie wird die Lebenshilfe von Angehörigen und Betroffenen wahrgenommen? 7. Welche Auswirkungen hat die Lebenshilfe auf die psychische Gesundheit von Menschen mit Behinderungen? 8. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Lebenshilfeeinrichtungen und anderen sozialen Diensten? 9. Welche Rolle spielen Ehrenamtliche in der Lebenshilfe und wie kann ihr Engagement gefördert werden? 10. Wie können innovative Ansätze in der Lebenshilfe zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beitragen?