Welche Formen von Herzkathetern gibt es?

Antwort

Herzkatheteruntersuchungen können in verschiedenen Formen durchgeführt werden, je nach dem spezifischen Ziel der Untersuchung oder Behandlung. Die häufigsten Formen sind: 1. **Diagnostischer Herzkatheter**: Dieser wird verwendet, um die Herzkranzäße zu untersuchen und festzustellen, ob es Verengungen oder Blockaden gibt. Dabei wird ein Kontrastmittel injiziert, um die Blutgefäße sichtbar zu machen. 2. **Therapeutischer Herzkatheter**: Hierbei handelt es sich um Verfahren, die zur Behandlung von Herzkrankheiten eingesetzt werden, wie z.B. die Ballonangioplastie, bei der ein Ballon in ein verengtes Gefäß eingeführt und aufgeblasen wird, um die Blockade zu beseitigen. 3. **Elektrophysiologischer Herzkatheter**: Diese Form wird verwendet, um die elektrischen Aktivitäten des Herzens zu untersuchen und Arrhythmien zu diagnostizieren. Dabei können auch Ablationsverfahren durchgeführt werden, um störende elektrische Impulse zu beseitigen. 4. **Linksherzkatheter**: Dieser wird verwendet, um den linken Teil des Herzens und die Herzkranzgefäße zu untersuchen. Er wird häufig bei Verdacht auf koronare Herzkrankheit eingesetzt. 5. **Rechtsherzkatheter**: Hierbei wird der rechte Teil des Herzens untersucht, um den Druck in den Herzkammern und den Lungenarterien zu messen. Dies ist besonders wichtig bei der Diagnose von Herzinsuffizienz oder pulmonaler Hypertonie. Jede dieser Formen hat spezifische Indikationen und wird je nach den Bedürfnissen des Patienten ausgewählt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten