Welche Formen einer Fehlhaltung gibt es und welche Muskelveränderungen treten auf?

Antwort

Zwei häufige Formen von Fehlhaltungen sind die Kyphose und die Lordose. 1. **Kyphose (Rundrücken):** - **Beschreibung:** Kyphose ist eine übermäßige Krümmung der Brustwirbelsäule nach hinten. Dies führt zu einem runden Rücken und oft zu einer nach vorne geneigten Kopfhaltung. - **Veränderungen des Muskelbildes:** Bei Kyphose sind die Brustmuskeln (Pectoralis major und minor) oft verkürzt und angespannt, während die oberen Rückenmuskeln (Rhomboiden und Trapezius) geschwächt und gedehnt sind. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Wirbelsäule und zu Schmerzen führen. 2. **Lordose (Hohlkreuz):** - **Beschreibung:** Lordose ist eine übermäßige Krümmung der Lendenwirbelsäule nach vorne. Dies führt zu einem Hohlkreuz und oft zu einer nach vorne gekippten Beckenhaltung. - **Veränderungen des Muskelbildes:** Bei Lordose sind die Hüftbeugemuskeln (Iliopsoas) und die unteren Rückenmuskeln (Erector spinae) oft verkürzt und angespannt, während die Bauchmuskeln (Rectus abdominis) und die Gesäßmuskeln (Gluteus maximus) geschwächt und gedehnt sind. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Wirbelsäule und zu Schmerzen führen. Beide Fehlhaltungen können langfristig zu muskulären Dysbalancen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen, wenn sie nicht korrigiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten