Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechsel... [mehr]
Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssige Folsäure normalerweise über die Nieren ausgeschieden wird. Mögliche Folgen und Risiken eines zu hohen Folsäurewerts sind: 1. **Maskierung eines Vitamin-B12-Mangels:** Hohe Folsäurewerte können die Symptome einer Blutarmut (Anämie) bei Vitamin-B12-Mangel überdecken, während die neurologischen Schäden weiter fortschreiten. Das kann zu irreversiblen Nervenschäden führen. 2. **Beeinflussung des Immunsystems:** Es gibt Hinweise darauf, dass sehr hohe Folsäurewerte die Aktivität bestimmter Immunzellen (z. B. natürliche Killerzellen) beeinträchtigen könnten. 3. **Erhöhtes Krebsrisiko:** Einige Studien deuten darauf hin, dass eine übermäßige Folsäurezufuhr das Risiko für bestimmte Krebsarten (z. B. Darmkrebs) erhöhen könnte, insbesondere bei Menschen mit bereits bestehenden Krebsvorstufen. 4. **Weitere mögliche Nebenwirkungen:** In seltenen Fällen können hohe Folsäurewerte zu Magen-Darm-Beschwerden, Schlaflosigkeit oder Hautreaktionen führen. Ein zu hoher Folsäurewert ist meist auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzuführen und selten durch die normale Ernährung bedingt. Bei auffälligen Laborwerten sollte immer die Ursache geklärt und die Einnahme von Präparaten überprüft werden.
Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechsel... [mehr]
Ja, Diazepam kann in großen Mengen tödlich sein. Diazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine und wirkt beruhigend, angstlösend und muskelentspannend. Eine Überdo... [mehr]
Vitamin K2 spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und dem Knochenstoffwechsel. Es gibt jedoch keinen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass Vitamin K2 direkt die Thrombozytenzahl (Blut... [mehr]