Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochendichte und -qualität gekennzeichnet ist, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Knochenbrüche führt. Die Folgen von Osteoporose können vielfältig sein und umfassen: 1. **Knochenbrüche**: Besonders häufig sind Brüche der Wirbelkörper, des Oberschenkelhalses und des Handgelenks. 2. **Schmerzen**: Chronische Schmerzen, insbesondere im Rücken, können durch Wirbelkörperbrüche verursacht werden. 3. **Verlust der Körpergröße**: Durch Wirbelkörperbrüche kann es zu einer Abnahme der Körpergröße und einer Verkrümmung der Wirbelsäule (Kyphose) kommen. 4. **Eingeschränkte Mobilität**: Brüche und Schmerzen können die Beweglichkeit und Selbstständigkeit erheblich einschränken. 5. **Erhöhtes Risiko für weitere Brüche**: Ein einmal erlittener Bruch erhöht das Risiko für weitere Frakturen. 6. **Beeinträchtigte Lebensqualität**: Die physischen Einschränkungen und Schmerzen können zu einer verminderten Lebensqualität und psychischen Belastungen führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um die Folgen von Osteoporose zu minimieren.