Welche Folgen hat eine Angstreaktion oder Panik bei einem Attentat?

Antwort

Bei einem Attentat können Angstreaktionen oder Panik zu verschiedenen körperlichen und psychischen Folgen führen. Typische Reaktionen sind: **Körperliche Folgen:** - Herzrasen, erhöhter Blutdruck - Schwitzen, Zittern - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Übelkeit, Schwindel, Ohnmachtsgefühl - Muskelanspannung oder -schwäche - Flucht- oder Erstarrungsreaktionen (Fight, Flight, Freeze) **Psychische Folgen:** - Verwirrung, Konzentrationsstörungen - Gefühl von Kontrollverlust - Überwältigende Angst oder Hilflosigkeit - Panikattacken - Dissoziation (Gefühl, neben sich zu stehen) **Langfristige Folgen:** - Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) - Angststörungen oder Depressionen - Schlafstörungen, Albträume - Vermeidungsverhalten (z.B. Meiden von Menschenmengen) Diese Reaktionen sind normale Schutzmechanismen des Körpers in Extremsituationen, können aber, wenn sie anhalten, professionelle Hilfe erfordern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Folgen von Panik?

Panik kann sowohl kurzfristige als auch langfristige Folgen haben. Zu den häufigsten kurzfristigen Folgen zählen: - **Körperliche Symptome:** Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Atemnot, Sc... [mehr]