Die Finalphase des Sterbeprozesses, auch als terminale Phase bezeichnet, umfasst die letzten Tage oder Stunden des Lebens eines Menschen. In dieser Phase treten oft spezifische körperliche und emotionale Veränderungen auf. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Verminderte Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme**: Der Appetit nimmt ab, und der Sterbende trinkt und isst weniger. 2. **Veränderungen im Bewusstsein**: Es kann zu Verwirrung, Desorientierung oder Bewusstlosigkeit kommen. 3. **Veränderungen in der Atmung**: Unregelmäßige Atemmuster, wie das sogenannte "Cheyne-Stokes-Atmen", können auftreten. 4. **Körperliche Schwäche**: Der Sterbende wird zunehmend schwächer und ist oft bettlägerig. 5. **Veränderungen der Hautfarbe**: Die Haut kann blass oder bläulich werden, besonders an den Extremitäten. 6. **Verminderte Urinproduktion**: Die Nierenfunktion nimmt ab, was zu weniger Urin führt. 7. **Emotionale und spirituelle Veränderungen**: Der Sterbende kann sich zurückziehen oder vermehrt über das Leben und den Tod nachdenken. Es ist wichtig, in dieser Phase eine einfühlsame und unterstützende Pflege zu gewährleisten, die sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Bedürfnisse des Sterbenden berücksichtigt.