In Deutschland ist die Durchführung einer FFR-Messung (Fractional Flow Reserve) vor der Implantation eines Stents nicht immer verpflichtend, jedoch wird sie in bestimmten Fällen empfohlen. Die FFR-Messung dient dazu, die funktionelle Bedeutung von Stenosen in den Koronararterien zu beurteilen. Sie kann helfen, die Notwendigkeit eines Stents zu entscheiden, insbesondere wenn die Bildgebung (z.B. Angiographie) nicht eindeutig ist. Die Entscheidung, eine FFR-Messung durchzuführen, liegt im Ermessen des behandelnden Arztes und hängt von der klinischen Situation des Patienten ab. In vielen Leitlinien wird die FFR-Messung als wertvolles Instrument zur Optimierung der Behandlung angesehen.