Fernziele bei der Anleitung zur Blutzuckermessung mit einem Auszubildenden könnten folgende sein: 1. **Selbstständigkeit**: Der Auszubildende soll in der Lage sein, die Blutzuckermessung eigenständig und korrekt durchzuführen. 2. **Verständnis der Bedeutung**: Der Auszubildende soll die Bedeutung der Blutzuckermessung für die Patientenversorgung verstehen und die Ergebnisse richtig interpretieren können. 3. **Sicherheitsbewusstsein**: Der Auszubildende soll die Sicherheits- und Hygienestandards bei der Blutzuckermessung kennen und einhalten. 4. **Kommunikationsfähigkeit**: Der Auszubildende soll in der Lage sein, die Ergebnisse der Blutzuckermessung klar und verständlich an Patienten und Kollegen zu kommunizieren. 5. **Fehlererkennung und -behebung**: Der Auszubildende soll in der Lage sein, mögliche Fehler bei der Messung zu erkennen und zu beheben. 6. **Dokumentation**: Der Auszubildende soll die Messergebnisse korrekt dokumentieren und in die Patientenakte eintragen können. Diese Ziele helfen dabei, den Auszubildenden umfassend auf die Praxis vorzubereiten und sicherzustellen, dass er die Blutzuckermessung kompetent und verantwortungsbewusst durchführen kann.