Was sind feinmotorische Störungen?

Antwort

Feinmotorische Störungen bezeichnen Beeinträchtigungen bei der Ausführung kleiner, präziser Bewegungen, vor allem der Hände und Finger. Diese Störungen können sich zum Beispiel beim Schreiben, Knöpfe schließen, Basteln oder beim Umgang mit Besteck zeigen. Betroffene haben Schwierigkeiten, gezielte und koordinierte Bewegungen auszuführen. Ursachen können vielfältig sein, etwa Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter, neurologische Erkrankungen (wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose), Verletzungen, genetische Faktoren oder auch psychische Belastungen. Typische Symptome sind: - Ungeschicklichkeit bei alltäglichen Handlungen - Verkrampfte oder zittrige Bewegungen - Langsames oder ungenaues Arbeiten mit den Händen - Schwierigkeiten beim Malen, Schreiben oder Basteln Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann Ergotherapie, Physiotherapie oder spezielle Trainingsprogramme umfassen. Ziel ist es, die Feinmotorik zu verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was umfasst die Feinmotorik?

Feinmotorik umfasst alle Bewegungen, bei denen kleine Muskelgruppen – vor allem in Händen und Fingern, aber auch in Zehen, Gesicht oder Mund – präzise und koordiniert eingesetzt... [mehr]