Ketonkörper sind energiereiche Moleküle, die in der Leber gebildet werden, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat – zum Beispiel beim Fasten, bei längerer... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Faszien und dem chinesischen Energiebegriff „Chi“ (auch „Qi“ geschrieben) ist ein interessantes Thema, das sowohl in der westlichen als auch in der östlichen Medizin diskutiert wird. **Faszien** sind bindegewebige Strukturen, die Muskeln, Organe und andere Körperteile umhüllen und miteinander verbinden. Sie spielen eine wichtige Rolle für Beweglichkeit, Kraftübertragung und das allgemeine Wohlbefinden. **Chi** ist ein zentraler Begriff in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und steht für die „Lebensenergie“, die durch den Körper fließt. Nach TCM-Konzepten verläuft Chi entlang von sogenannten Meridianen, die den Körper durchziehen. **Mögliche Zusammenhänge:** 1. **Meridiane und Faszien:** Einige moderne Forscher und Therapeuten vermuten, dass die in der TCM beschriebenen Meridiane mit den Faszienbahnen des Körpers korrespondieren könnten. Studien zeigen, dass viele Meridiane in etwa den Verläufen von Faszienstrukturen entsprechen. 2. **Energiefluss und Informationsübertragung:** Während Chi als Energiefluss verstanden wird, sehen westliche Wissenschaftler in den Faszien ein Netzwerk, das mechanische, chemische und elektrische Signale im Körper weiterleitet. Manche interpretieren dies als eine mögliche „physische Grundlage“ für das, was in der TCM als Chi bezeichnet wird. 3. **Therapeutische Ansätze:** Methoden wie Akupunktur, Qigong oder Tuina (chinesische Massage) zielen darauf ab, den Chi-Fluss zu harmonisieren. Ähnlich versuchen Faszien-Therapien, Blockaden und Verspannungen im Bindegewebe zu lösen, um die Beweglichkeit und das Wohlbefinden zu verbessern. **Fazit:** Es gibt keine wissenschaftlich gesicherte Gleichsetzung von Faszien und Chi, aber es bestehen interessante Parallelen: Beide Systeme beschreiben Netzwerke, die für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind. Die westliche Sicht auf Faszien als Kommunikations- und Verbindungsnetzwerk im Körper kann als eine mögliche Erklärung für die in der TCM beschriebenen Effekte des Chi-Flusses gesehen werden. Weitere Informationen zu Faszien findest du z.B. bei [Fascia Research Society](https://fasciaresearchsociety.org/), und zu Chi bei [TCM Deutschland](https://www.tcm.de/).
Ketonkörper sind energiereiche Moleküle, die in der Leber gebildet werden, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat – zum Beispiel beim Fasten, bei längerer... [mehr]