Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Familienzentrierte Pflege auf einer Neonatologie bedeutet, dass die Betreuung und Pflege von Neugeborenen, insbesondere von Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen, unter Einbeziehung und aktiver Beteiligung der Familie erfolgt. Dies umfasst mehrere Aspekte: 1. **Einbeziehung der Eltern**: Eltern werden als zentrale Mitglieder des Pflegeteams betrachtet und in alle Entscheidungen und Pflegeprozesse einbezogen. Sie erhalten umfassende Informationen und Unterstützung, um aktiv an der Pflege ihres Kindes teilzunehmen. 2. **Förderung der Eltern-Kind-Bindung**: Maßnahmen wie das Känguru-Kuscheln (Haut-zu-Haut-Kontakt) werden gefördert, um die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken und die Entwicklung des Kindes zu unterstützen. 3. **Individuelle Betreuung**: Die Pflege wird an die individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Familie angepasst. Dies kann spezielle Schulungen für die Eltern, flexible Besuchszeiten und die Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung umfassen. 4. **Emotionale Unterstützung**: Familien erhalten emotionale Unterstützung durch das Pflegepersonal, Psychologen oder Sozialarbeiter, um mit den Herausforderungen und Belastungen der Situation umzugehen. 5. **Kontinuierliche Kommunikation**: Es wird eine offene und kontinuierliche Kommunikation zwischen dem medizinischen Team und der Familie gepflegt, um sicherzustellen, dass die Eltern stets über den Zustand und die Fortschritte ihres Kindes informiert sind. Familienzentrierte Pflege zielt darauf ab, die bestmögliche Entwicklung und Gesundheit des Neugeborenen zu fördern und gleichzeitig die Familie zu stärken und zu unterstützen.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]