Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Masern sind eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem bei Kindern auftritt. Die Erkrankung beginnt typischerweise mit grippeähnlichen Symptomen, darunter Fieber, Husten, Schnupfen und eine Entzündung der Bindehaut (Konjunktivitis). Nach einigen Tagen entwickelt sich einistischer Hautausschlag, der in der Regel hinter den Ohren beginnt und sich dann über das Gesicht und den Körper ausbreitet. Die Inkubationszeit für Masern beträgt etwa 10 bis 14 Tage. Während dieser Zeit sind die betroffenen Kinder ansteckend, auch bevor der Ausschlag sichtbar wird. Der Hautausschlag selbst besteht aus roten, fleckigen Läsionen, die zusammenfließen können und oft von Juckreiz begleitet werden. Komplikationen können auftreten, insbesondere bei unterernährten Kindern oder solchen mit geschwächtem Immunsystem. Zu den häufigsten Komplikationen gehören Durchfall, Mittelohrentzündungen und in schweren Fällen eine Enzephalitis (Entzündung des Gehirns). Masern können auch zu langfristigen Folgen wie einer subakuten sklerosierenden Panenzephalitis (SSPE) führen, einer seltenen, aber schweren neurologischen Erkrankung, die Jahre nach der Maserninfektion auftreten kann. Die beste Prävention gegen Masern ist die Impfung. Die Masernimpfung wird in der Regel im Rahmen der MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) empfohlen und sollte im frühen Kindesalter erfolgen.
Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]
Masern werden durch das Masernvirus verursacht, ein hochinfektiöses Virus, das zur Familie der Paramyxoviren gehört. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfek... [mehr]