Welche Faktoren beeinflussen die Filtration des Primärharns?

Antwort

Die Filtration des Primärharns in den Nieren wird von mehreren Faktorenusst: 1. **Blutdruck**: Der hydrostatische Druck in den Glomeruluskapillaren treibt die Filtration an. Ein höherer Blutdruck erhöht die Filtrationsrate. 2. **Kolloidosmotischer Druck**: Der osmotische Druck, der durch Proteine im Blutplasma erzeugt wird, wirkt der Filtration entgegen. Ein höherer kolloidosmotischer Druck verringert die Filtrationsrate. 3. **Hydrostatischer Druck in der Bowman-Kapsel**: Der Druck in der Bowman-Kapsel, der durch den bereits gefilterten Primärharn entsteht, wirkt ebenfalls der Filtration entgegen. 4. **Filtrationsmembran**: Die Struktur und Durchlässigkeit der glomerulären Filtrationsmembran beeinflussen, welche Moleküle gefiltert werden können. Schäden oder Veränderungen in dieser Membran können die Filtration beeinträchtigen. 5. **Nierenblutfluss**: Die Menge des Blutes, die durch die Nieren fließt, beeinflusst die Filtrationsrate. Eine erhöhte Durchblutung führt zu einer höheren Filtrationsrate. 6. **Regulation durch Hormone**: Hormone wie Angiotensin II und Antidiuretisches Hormon (ADH) können die Filtrationsrate beeinflussen, indem sie den Blutdruck und die Durchblutung der Nieren verändern. 7. **Autoregulation der Nieren**: Die Nieren haben Mechanismen zur Selbstregulation, um die Filtrationsrate konstant zu halten, auch bei Schwankungen des systemischen Blutdrucks. Diese Faktoren arbeiten zusammen, um die Filtration des Primärharns zu regulieren und sicherzustellen, dass die Nieren ihre Funktion der Blutreinigung und Regulation des Flüssigkeitshaushalts effektiv erfüllen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten