Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Die Pflegekammer ist eine Institution, die in Deutschland die Interessen der Pflegeberufe vertritt und die Qualität der Pflege sicherstellen soll. Hier sind einige Fakten zur Pflegekammer: 1. **Zweck**: Die Pflegekammer hat das Ziel, die berufliche Identität der Pflegekräfte zu stärken, die Qualität der Pflege zu fördern und die berufliche Weiterbildung zu unterstützen. 2. **Gründung**: In Deutschland gibt es mehrere Pflegekammern, die in verschiedenen Bundesländern gegründet wurden. Die erste Pflegekammer wurde 2015 in Niedersachsen gegründet. 3. **Mitgliedschaft**: Pflegekräfte können Mitglied in der Pflegekammer werden, was oft mit einer Pflichtmitgliedschaft verbunden ist, je nach Bundesland. 4. **Aufgaben**: Zu den Aufgaben der Pflegekammer gehören die Vertretung der Interessen der Pflegeberufe, die Entwicklung von Standards für die Pflegepraxis und die Förderung der beruflichen Weiterbildung. 5. **Regulierung**: Die Pflegekammer hat auch eine regulierende Funktion, indem sie beispielsweise die Einhaltung von Berufspflichten überwacht. 6. **Einfluss**: Pflegekammern haben Einfluss auf die politischen Entscheidungen im Gesundheitswesen und setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Vergütung der Pflegekräfte ein. Diese Institution spielt eine wichtige Rolle in der Professionalisierung und Weiterentwicklung des Pflegeberufs in Deutschland.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]