Evidence-based Nursing (EBN) ist ein Ansatz in der Pflege, der darauf abzielt, die besten verfügbaren wissenschaftlichen Beweise in die klinische Praxis zu integrieren. Die Methode umfasst mehrere Schritte: 1. **Formulierung einer klaren klinischen Frage**: Dies geschieht oft mithilfe des PICO-Formats (Population, Intervention, Comparison, Outcome), um die Fragestellung präzise zu definieren. 2. **Suche nach evidenzbasierten Informationen**: Pflegekräfte recherchieren in wissenschaftlichen Datenbanken, Fachzeitschriften und anderen Ressourcen nach relevanten Studien und Beweisen. 3. **Bewertung der Evidenz**: Die gefundenen Studien werden hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Anwendbarkeit bewertet. Hierbei werden verschiedene Studienarten (z.B. randomisierte kontrollierte Studien, Kohortenstudien) berücksichtigt. 4. **Integration der Evidenz in die Praxis**: Die bewerteten Informationen werden in die klinische Entscheidungsfindung einbezogen, um die Pflegepraxis zu verbessern. 5. **Evaluation der Ergebnisse**: Nach der Implementierung wird die Wirksamkeit der Maßnahmen überwacht und bewertet, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. 6. **Anpassung der Praxis**: Basierend auf den Evaluationsergebnissen können Anpassungen vorgenommen werden, um die Pflege kontinuierlich zu verbessern. Dieser strukturierte Ansatz fördert eine qualitativ hochwertige Pflege und unterstützt Pflegekräfte dabei, informierte Entscheidungen zu treffen.