Bei zellgeschädigter Haut, zum Beispiel nach Verbrennungen, Strahlentherapie, kleinen Wunden oder starker Austrocknung, kommen häufig spezielle Salben zum Einsatz, die die Regeneration unter... [mehr]
Es ist nicht unbedingt erforderlich, Essig nach der Anwendung auszuwaschen, da er bei vielen Menschen helfen kann, Juckreiz zu lindern. Allerdings kann es je nach Hauttyp und Empfindlichkeit sinnvoll sein, die Haut nach einer gewissen Einwirkzeit sanft abzuwaschen, um mögliche Reizungen zu vermeiden. Es ist ratsam, bei anhaltendem Juckreiz einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache abzuklären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Bei zellgeschädigter Haut, zum Beispiel nach Verbrennungen, Strahlentherapie, kleinen Wunden oder starker Austrocknung, kommen häufig spezielle Salben zum Einsatz, die die Regeneration unter... [mehr]
Bei „zeltgeschädigter Haut“ handelt es sich vermutlich um Haut, die durch längeren Aufenthalt im Zelt, etwa beim Camping, beansprucht wurde – zum Beispiel durch Sonne, Wind... [mehr]
Bei zellgeschädigter Haut können bestimmte Öle unterstützend wirken, indem sie die Regeneration fördern, Feuchtigkeit spenden und entzündungshemmend wirken. Besonders bew... [mehr]