Ja, es ist immunologisch nachvollziehbar, dass Erstinfektionen bei Menschen mit Impfschutz eine robustere Immunantwort gegen verschiedene Varianten eines Virus hervorrufen können. Der Impfschutz führt zu einer primären Immunantwort, die das Immunsystem darauf vorbereitet, das Virus zu erkennen und zu bekämpfen. Wenn eine Person, die geimpft ist, eine Erstinfektion durchmacht, kann dies die Immunantwort weiter verstärken und diversifizieren. Die Impfung stimuliert die Produktion von Antikörpern und T-Zellen, die spezifisch gegen die ursprüngliche Virusvariante gerichtet sind. Eine nachfolgende Infektion kann dazu führen, dass das Immunsystem auch auf andere Varianten reagiert, da es durch die Impfung bereits sensibilisiert ist. Dies kann zu einer breiteren und effektiveren Immunantwort führen, die auch gegen Mutationen des Virus wirksam ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Impfschutz in Kombination mit einer Erstinfektion die Immunität gegen verschiedene Virusvarianten stärken kann, was die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung verringert.