Nach einem Biss durch eine Kreuzotter (Vipera berus) oder eine andere heimische Viper solltest du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Ruhe bewahren:** Panik vermeiden, da Aufregung den Kreislauf beschleunigt und das Gift schneller im Körper verteilt wird. 2. **Bewegung einschränken:** Das betroffene Körperteil möglichst ruhig und tief lagern, um die Ausbreitung des Gifts zu verlangsamen. 3. **Nicht aussaugen oder aufschneiden:** Diese Methoden sind wirkungslos und können zusätzlichen Schaden verursachen. 4. **Schmuck und enge Kleidung entfernen:** Falls die betroffene Stelle anschwillt, sollten Ringe, Uhren oder enge Kleidung entfernt werden. 5. **Wunde nicht abbinden:** Ein Abbinden kann zu Gewebeschäden führen. 6. **Schnellstmöglich medizinische Hilfe rufen:** Notruf 112 wählen und den Biss melden. Die ärztliche Versorgung ist wichtig, da in seltenen Fällen schwere Reaktionen auftreten können. 7. **Bissstelle beobachten:** Schwellung, Rötung und Schmerzen sind häufig, aber bei Atemnot, Kreislaufproblemen oder allergischen Reaktionen sofort Notarzt verständigen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Giftnotruf Deutschland](https://www.gizbonn.de/). **Wichtig:** Die meisten Vipernbisse in Mitteleuropa verlaufen für gesunde Erwachsene selten lebensbedrohlich, können aber für Kinder, ältere Menschen oder Allergiker gefährlich sein. Immer ärztliche Hilfe suchen!