Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Die beschriebenen Symptome – Atemnot, Herzrasen, Herzstolpern, Enge in der Brust und starker Stress im Alltag – könnten auf eine Panikattacke oder eine Angststörung hinweisen. Allerdings können diese Symptome auch auf andere ernsthafte Erkrankungen wie Herzprobleme (z.B. Angina pectoris oder Herzinfarkt) oder andere kardiovaskuläre Erkrankungen hinweisen. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Nur ein medizinischer Fachmann kann durch eine gründliche Untersuchung und eventuell notwendige Tests die genaue Ursache feststellen und eine geeignete Behandlung empfehlen.
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Nervosität und Zittrigkeit können auch dann auftreten, wenn objektiv alles in Ordnung scheint. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Stress oder innere Anspannung:**... [mehr]