Erklärung der unspezifischen Immunantwort

Antwort

Die unspezifische Immunantwort, auch als angeborene Immunantwort bekannt, ist der erste Verteidigungsmechan des Körpers gegen Krankheitserreger. Sie ist nicht auf spezifische Pathogene ausgerichtet, sondern bietet eine allgemeine Abwehrreaktion. Hier sind die Hauptmerkmale der unspezifischen Immunantwort: 1. **Schnelligkeit**: Die unspezifische Immunantwort tritt schnell in Kraft, oft innerhalb von Stunden nach dem Eindringen eines Erregers. 2. **Physikalische und chemische Barrieren**: Die Haut und Schleimhäute bilden die erste Barriere. Sie verhindern das Eindringen von Mikroben. Chemische Substanzen wie Enzyme im Speichel und in Tränen sowie Säuren im Magen tragen ebenfalls zur Abwehr bei. 3. **Zelluläre Komponenten**: Zu den wichtigsten Zellen der unspezifischen Immunantwort gehören: - **Phagozyten**: Dazu zählen Makrophagen und neutrophile Granulozyten, die Krankheitserreger durch Phagozytose aufnehmen und zerstören. - **Natürliche Killerzellen (NK-Zellen)**: Diese Zellen erkennen und töten virusinfizierte Zellen und Tumorzellen. 4. **Entzündungsreaktion**: Bei einer Infektion oder Verletzung wird eine Entzündungsreaktion ausgelöst, die durch die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Histamin gekennzeichnet ist. Diese Mediatoren erhöhen die Durchblutung und ziehen Immunzellen an den Ort der Infektion. 5. **Komplementsystem**: Dies ist eine Gruppe von Proteinen im Blut, die aktiviert werden können, um Mikroben zu markieren (Opsonisierung) und deren Zerstörung zu fördern. 6. **Zytokine**: Diese Signalmoleküle werden von Immunzellen produziert und helfen, die Immunantwort zu regulieren und andere Immunzellen zu aktivieren. Die unspezifische Immunantwort ist entscheidend für den Schutz des Körpers, insbesondere in der frühen Phase einer Infektion, bevor die spezifische Immunantwort (adaptive Immunantwort) aktiviert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten