Sollte man bei epileptischem Anfall einen Schwerbehindertenausweis beantragen?

Antwort

Ob ein Schwerbehindertenausweis bei Epilepsie beantragt werden sollte, hängt von der Schwere und Häufigkeit der Anfälle sowie den daraus resultierenden Einschränkungen im Alltag ab. In Deutschland kann ein Schwerbehindertenausweis beantragt werden, wenn eine dauerhafte Behinderung vorliegt, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigt. Der Grad der Behinderung (GdB) wird dabei individuell festgelegt. Bei Epilepsie kann der GdB je nach Anfallshäufigkeit und -schwere variieren. Es ist ratsam, sich von einem Facharzt beraten zu lassen und gegebenenfalls einen Antrag beim zuständigen Versorgungsamt zu stellen. Weitere Informationen und Antragsformulare sind auf den Webseiten der jeweiligen Versorgungsämter zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten