Wie funktioniert das Berechtigungskonzept der elektronischen Patientenakte (ePA) und wie kann einzelnen Ärzten gezielt Zugriff auf bestimmte Dokumente gewährt werden?

Antwort

Das Berechtigungskonzept der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland ist darauf ausgelegt, die Hoheit der Versicherten über ihre Gesundheitsdaten zu gewährleisten. Die wichtigsten Punkte dazu: **1. Grundprinzipien des Berechtigungskonzepts:** - Die ePA gehört dem Versicherten. Nur er entscheidet, wer auf welche Daten zugreifen darf. - Zugriffe erfolgen grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Freigabe durch den Versicherten. - Die Zugriffsrechte können jederzeit erteilt, eingeschränkt oder entzogen werden. **2. Feingranularität der Zugriffsrechte:** - Seit der ePA-Version 2.0 (ab 2022) ist es möglich, Zugriffsrechte auf Dokumentenebene zu vergeben. - Das bedeutet: Ein Versicherter kann einzelnen Ärzten oder Einrichtungen gezielt Zugriff auf bestimmte Dokumente oder Dokumentengruppen gewähren, während andere Dokumente verborgen bleiben. **3. Umsetzung in der Praxis:** - Die Vergabe der Zugriffsrechte erfolgt in der Regel über die ePA-App der Krankenkasse. - Dort kann der Versicherte auswählen, welcher Arzt (z.B. Hausarzt, Facharzt, Zahnarzt) auf welche Dokumente (z.B. Laborbefunde, Arztbriefe, Röntgenbilder) zugreifen darf. - Die Zugriffsrechte können zeitlich befristet oder dauerhaft vergeben werden. **4. Technische Umsetzung:** - Die Authentifizierung erfolgt in der Regel über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und eine PIN oder über die ePA-App. - Jeder Zugriff wird protokolliert und ist für den Versicherten einsehbar. **Beispiel:** Möchtest du, dass dein Hausarzt alle Dokumente sieht, dein Zahnarzt aber nur die zahnmedizinischen Befunde, kannst du dies in der ePA-App entsprechend einstellen. **Weitere Informationen:** - [Informationen zur ePA bei der gematik](https://www.gematik.de/anwendungen/e-patientenakte) - [Bundesgesundheitsministerium: ePA und Datenschutz](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/digitales-und-gesundheit/elektronische-patientenakte.html) **Fazit:** Du kannst Ärzten gezielt und individuell Zugriff auf bestimmte Dokumente in deiner ePA gewähren oder verweigern. Die Steuerung erfolgt über die ePA-App deiner Krankenkasse.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten