Bei der konsultativen Assistenz handelt es sich um Entscheidungen, die in einem beratenden oder unterstützenden Kontext getroffen werden. Diese Art der Assistenz zielt darauf ab, Fachwissen und Empfehlungen bereitzustellen, ohne dabei die endgültige Entscheidungsgewalt zu übernehmen Typische Entscheidungen in diesem Rahmen können folgende Aspekte umfassen: 1. **Beratung**: Empfehlungen zu Strategien, Vorgehensweisen oder Lösungen in spezifischen Situationen. 2. **Analyse**: Bewertung von Daten oder Informationen, um fundierte Ratschläge zu geben. 3. **Planung**: Unterstützung bei der Entwicklung von Plänen oder Konzepten, die auf den Bedürfnissen des Klienten basieren. 4. **Risikobewertung**: Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken und deren Auswirkungen auf Entscheidungen. Die konsultative Assistenz ist häufig in Bereichen wie Management, Gesundheitswesen, Recht und Bildung zu finden, wo Expertenwissen gefragt ist, um informierte Entscheidungen zu treffen.