Bei Zöliakie kann es zu Untergewicht kommen, insbesondere wenn die Erkrankung nicht behandelt wird. Eine glutenfreie Diät führt in der Regel dazu, dass sich die Darmschleimhaut erholt und die Nährstoffaufnahme verbessert wird, was oft zu einer Gewichtszunahme führt. Ob ein Energieaufschlag notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Nährstoffbedarf, dem Ausmaß des Untergewichts und der allgemeinen Gesundheit. In vielen Fällen normalisiert sich das Gewicht nach Beginn der glutenfreien Diät, jedoch kann es sinnvoll sein, die Ernährung von einem Ernährungsberater oder Arzt überwachen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe ausreichend aufgenommen werden. Es ist ratsam, eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.