Die Aussage, dass die Empfindlichkeit für Schlafentzug ein stabiles Merkmal ist, bedeutet, dass die Reaktion einer Person auf Schlafmangel relativ konstant bleibt und nicht stark von äußeren Faktoren oder kurzfristigen Veränderungen beeinflusst wird. Das heißt, einige Menschen sind von Natur aus empfindlicher gegenüber den negativen Auswirkungen von Schlafentzug, während andere besser damit umgehen können. Diese Empfindlichkeit kann durch genetische, biologische oder psychologische Faktoren bedingt sein und zeigt sich in der Regel in ähnlichen Reaktionen auf Schlafmangel über längere Zeiträume hinweg.