Die Einteilung nach dem Heilungsverlauf bei einer primären Wunde erfolgt in der Regel in mehrere Phasen: 1. **Entzündungsphase (Tag 1 bis 3)**: Diese Phase beginnt sofort nach der Verletzung. Es kommt zu einer Blutgerinnung, gefolgt von einer Entzündungsreak, die durch Rötung, Schwellung, Wärme und Schmerz gekennzeichnet ist. Immunzellen wandern in das Wundgebiet ein, um Infektionen zu bekämpfen. 2. **Proliferationsphase (Tag 3 bis 14)**: In dieser Phase beginnt der Körper mit der Bildung von neuem Gewebe. Fibroblasten produzieren Kollagen, und es kommt zur Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße). Die Wunde zieht sich zusammen, und die Granulationsgewebe bilden sich. 3. **Reifungsphase (Tag 14 bis mehrere Monate)**: Diese Phase kann mehrere Monate bis Jahre dauern. Das neu gebildete Gewebe wird umgebaut und gestärkt. Die Wunde wird weniger sichtbar, und die Festigkeit des Gewebes nimmt zu. Diese Phasen können je nach Wundtyp, -größe und individuellen Heilungsfaktoren variieren.