Krankenhäuser haben mehrere Einnahmequellen. Zwei wichtige sind: 1. **Kassenabre**: Krankenhäuser erhalten einen Großteil ihrer Einnahmen durch die Abrechnung von Behandlungen und Dienstleistungen mit gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Diese Abrechnung erfolgt meist nach dem Fallpauschalen-System (DRG), bei dem die Vergütung für stationäre Behandlungen pauschal festgelegt ist. 2. **Selbstzahlerleistungen**: Dazu gehören Einnahmen aus Behandlungen, die nicht von Krankenkassen übernommen werden, wie beispielsweise bestimmte Wahlleistungen, private Zusatzleistungen oder ästhetische Eingriffe. Diese Einnahmen können für Krankenhäuser eine wichtige Finanzierungsquelle darstellen.