Für Hebammen sind insbesondere folgende Antikörper von Relevanz: 1. **Rhesus-Antikörper (Anti-D)**: Diese Antikörper sind wichtig, um Rhesus-Inkompatibilitäten zwischen Mutte... [mehr]
Passive Immunisierung ist ein Verfahren, bei dem einem Individuum Antikörper von einem anderen Organismus zugeführt werden, um sofortigen, aber temporären Schutz gegen bestimmte Krankheiten zu bieten. Dies geschieht häufig durch die Verabreichung von Antikörpern, die aus dem Blut von immunisierten Personen oder Tieren gewonnen werden. Im Gegensatz zur aktiven Immunisierung, bei der das Immunsystem selbst Antikörper produziert, erfolgt bei der passiven Immunisierung der Schutz sofort, hält jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum an.
Für Hebammen sind insbesondere folgende Antikörper von Relevanz: 1. **Rhesus-Antikörper (Anti-D)**: Diese Antikörper sind wichtig, um Rhesus-Inkompatibilitäten zwischen Mutte... [mehr]