Einatmung und Ausatmung Einfluss auf Schlagvolumen des Herzens?

Antwort

Die Einatmung und Ausatmung haben einen direkten Einfluss auf das Schlagvolumen des Herzens, hauptsächlich durch den sogenannten respiratorischen Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Dynamik. 1. **Einatmung (Inspiration)**: Während der Einatmung sinkt der Druck im Brustraum (intrathorakaler Druck), was zu einer erhöhten venösen Rückführung zum Herzen führt. Dies geschieht, weil der negative Druck in der Brusthöhle das Blut aus den großen Venen (z.B. der oberen und unteren Hohlvene) in das Herz zieht. Diese erhöhte Füllung des Herzens kann das Schlagvolumen erhöhen, da mehr Blut in den Ventrikeln vorhanden ist, bevor das Herz schlägt. 2. **Ausatmung (Expiration)**: Bei der Ausatmung steigt der intrathorakale Druck, was die venöse Rückführung verringert. Dadurch kann das Schlagvolumen des Herzens sinken, da weniger Blut in die Ventrikel gelangt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Atmung die Füllung des Herzens und damit das Schlagvolumen beeinflusst, wobei die Einatmung tendenziell das Schlagvolumen erhöht und die Ausatmung es verringert. Dieser Mechanismus ist Teil der sogenannten respiratorischen Sinusarrhythmie, bei der die Herzfrequenz während der Atmung variiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten