Dysarthrie und Dysarthrophonie sind beide Sprachstörungen, die durch Probleme mit der Muskelkontrolle beim Sprechen verursacht werden, unterscheiden sich jedoch in ihren spezifischen Merkmalen. - **Dysarthrie**: Dies ist eine motorische Sprachstörung, die durch eine Schwäche oder Koordinationsprobleme der Muskeln, die für das Sprechen verantwortlich sind, gekennzeichnet ist. Sie kann zu einer verwaschenen oder unverständlichen Sprache führen und betrifft oft die Artikulation, die Lautstärke, die Sprechgeschwindigkeit und die Intonation. - **Dysarthrophonie**: Dieser Begriff wird oft verwendet, um eine spezifische Form der Dysarthrie zu beschreiben, bei der die Stimmproduktion betroffen ist. Es bezieht sich auf Schwierigkeiten bei der Phonierung, die durch eine Beeinträchtigung der Stimmbänder oder der Atemkontrolle verursacht werden können. Dies kann zu einer veränderten Stimme, wie z.B. einer heiseren oder schwachen Stimme, führen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dysarthrie eine breitere motorische Sprachstörung ist, während Dysarthrophonie spezifischere Probleme mit der Stimmproduktion beschreibt.