Ständiger Durchfall (chronische Diarrhö) kann viele Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: - **Infektionen** (bakteriell, viral, parasitär) - **Nahrungsmittelunverträ... [mehr]
Nach einem 10-km-Lauf ist der Körper oft besonders empfindlich, da die Durchblutung im Verdauungstrakt während der Belastung reduziert ist. Das kann dazu führen, dass schwer verdauliche oder fettige Speisen – wie angebratene Maultaschen – nach dem Sport den Magen-Darm-Trakt belasten und zu Beschwerden wie Durchfall führen. Weitere mögliche Ursachen für den Durchfall nach dem Lauf und dem Essen könnten sein: - **Reizung des Darms durch die körperliche Belastung** (Läufer-Durchfall ist ein bekanntes Phänomen) - **Fettige oder stark gewürzte Speisen** direkt nach dem Sport können schwer verdaulich sein - **Unverträglichkeit einzelner Zutaten** (z.B. Laktose, Gluten, Zusatzstoffe) - **Zu schnelles oder zu viel Essen** nach dem Lauf Wenn die Beschwerden nur einmalig auftreten, ist das meist harmlos. Tritt der Durchfall jedoch häufiger nach dem Sport oder bestimmten Speisen auf, kann es sinnvoll sein, die Ernährung nach dem Training anzupassen und ggf. einen Arzt aufzusuchen. Tipps für die Ernährung nach dem Lauf: - Leicht verdauliche, fettarme Speisen bevorzugen (z.B. Banane, Reis, Toast, Joghurt) - Ausreichend trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen - Mit größeren, schwereren Mahlzeiten etwas warten, bis sich der Körper erholt hat Sollten die Beschwerden anhalten oder sehr stark sein, ist eine ärztliche Abklärung ratsam.
Ständiger Durchfall (chronische Diarrhö) kann viele Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: - **Infektionen** (bakteriell, viral, parasitär) - **Nahrungsmittelunverträ... [mehr]