Wie unterscheiden sich Drogen wie Alkohol, Cannabis, Ketamin, Kokain und Heroin in der Qualität des Rausches und im Dopaminanstieg?

Antwort

Die „Qualität des Rausches“ und insbesondere der Dopaminanstieg unterscheiden sich je nach Droge erheblich. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der im Gehirn vor allem mit Belohnung, Motivation und Glücksgefühlen assoziiert wird. Viele Drogen wirken, indem sie direkt oder indirekt den Dopaminspiegel erhöhen, aber auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlicher Intensität. Hier ein Überblick über die genannten Substanzen: **1. Alkohol:** Alkohol erhöht den Dopaminspiegel im Belohnungssystem moderat. Der Rausch ist meist durch Enthemmung, Euphorie und Entspannung gekennzeichnet. Der Dopaminanstieg ist jedoch weniger stark als bei vielen anderen Drogen. **2. Cannabis:** Cannabis führt zu einem leichten bis moderaten Anstieg von Dopamin, vor allem im akuten Rausch. Die Wirkung ist oft entspannend, kann aber auch Euphorie, gesteigerte Wahrnehmung und Wohlbefinden auslösen. Der Dopaminanstieg ist geringer als bei Stimulanzien. **3. Ketamin:** Ketamin ist ein Dissoziativum und wirkt primär auf das Glutamatsystem, kann aber auch Dopamin freisetzen. Der Dopaminanstieg ist moderat, der Rausch ist eher durch Entfremdung vom eigenen Körper und der Umwelt, Halluzinationen und Euphorie gekennzeichnet. **4. Kokain:** Kokain blockiert die Wiederaufnahme von Dopamin, was zu einem sehr starken und schnellen Anstieg im Gehirn führt. Der Rausch ist intensiv, mit starker Euphorie, gesteigertem Selbstbewusstsein und Energie. Kokain gilt als eine der Drogen mit dem höchsten Dopaminanstieg. **5. Heroin (und andere Opiate):** Heroin führt indirekt zu einem starken Anstieg von Dopamin, indem es hemmende Neuronen blockiert, die normalerweise die Dopaminfreisetzung bremsen. Der Rausch ist durch intensive Euphorie, Wohlgefühl und Schmerzfreiheit gekennzeichnet. **Vergleich der Dopaminwirkung (vereinfacht):** - **Sehr starker Dopaminanstieg:** Kokain, Heroin - **Starker Dopaminanstieg:** Amphetamine (nicht genannt, aber zum Vergleich), Methamphetamin - **Moderater Dopaminanstieg:** Alkohol, Ketamin, Cannabis - **Geringer Dopaminanstieg:** Halluzinogene wie LSD oder Psilocybin (wirken eher auf andere Neurotransmitter) **Wichtiger Hinweis:** Die „Qualität des Rausches“ ist nicht nur vom Dopaminanstieg abhängig, sondern auch von anderen Neurotransmittern und individuellen Faktoren. Zudem bergen alle genannten Substanzen erhebliche Risiken für Gesundheit und Abhängigkeit. Weitere Informationen zu den einzelnen Substanzen findest du z.B. bei [Drugcom](https://www.drugcom.de/) oder [BZgA](https://www.drugcom.de/). **Quellen:** - [Drugcom: Wie wirken Drogen?](https://www.drugcom.de/wissen/drogenlexikon/) - [BZgA: Sucht und Drogen](https://www.drugcom.de/)

Kategorie: Gesundheit Tags: Drogen Dopamin Rausch
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bewirkt Cannabis?

Cannabis ist eine Pflanze, deren Wirkstoffe – vor allem Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) – auf das zentrale Nervensystem wirken. THC ist der psychoaktive Bestandteil, der f... [mehr]