Drei Konzepte der Selbstpflege/Dependenzpflege?

Antwort

Die drei Konzepte der Selbstpflege/Dependenzpflege nach Dorothea Orem sind: 1. **Selbstpflege**: Dies bezieht sich auf die Aktivitäten, die eine Person selbst durchführt, um ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten. Dazu gehören grundlegende tägliche Aktivitäten wie Ernährung, Hygiene und Bewegung. 2. **Selbstpflege-Defizit**: Dieses Konzept beschreibt Situationen, in denen eine Person nicht in der Lage ist, ihre Selbstpflegebedürfnisse zu erfüllen. Dies kann aufgrund von Krankheit, Verletzung oder anderen Einschränkungen der Fall sein. In solchen Fällen ist Unterstützung durch Pflegekräfte oder Angehörige erforderlich. 3. **Pflegesysteme**: Orem beschreibt drei Arten von Pflegesystemen, die je nach Grad des Selbstpflege-Defizits angewendet werden: - **Vollständig kompensatorisches Pflegesystem**: Die Pflegekraft übernimmt alle Selbstpflegeaktivitäten, da die Person dazu nicht in der Lage ist. - **Teilweise kompensatorisches Pflegesystem**: Die Pflegekraft unterstützt die Person bei den Selbstpflegeaktivitäten, die sie nicht vollständig alleine durchführen kann. - **Unterstützend-erzieherisches Pflegesystem**: Die Pflegekraft lehrt, leitet und unterstützt die Person dabei, ihre Selbstpflegefähigkeiten zu entwickeln oder wiederzuerlangen. Diese Konzepte sind zentral in Orems Theorie der Selbstpflege und werden in der Pflegepraxis angewendet, um individuelle Pflegepläne zu erstellen und die Autonomie der Patienten zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten