Drehsinnesorgane und Lagesinnesorgane sind Teile des vestibulären Systems im menschlichen Körper, das für das Gleichgewicht und die räumliche Orientierung verantwortlich ist. **Drehsinnesorgane**: Diese Organe, auch alsengänge bezeichnet, befinden sich im Innenohr und sind für die Wahrnehmung von Drehbewegungen des Kopfes zuständig. Sie reagieren auf die Bewegung der Endolymphe (einer Flüssigkeit im Innenohr), die sich in den Bogengängen bewegt, wenn der Kopf gedreht wird. Diese Informationen werden an das Gehirn weitergeleitet, um die Körperhaltung und das Gleichgewicht zu steuern. **Lagesinnesorgane**: Diese Organe, auch als Otolithenorgane bekannt, bestehen aus dem Utriculus und dem Sacculus. Sie sind ebenfalls im Innenohr lokalisiert und reagieren auf lineare Beschleunigungen und die Schwerkraft. Sie helfen dem Körper, die Position des Kopfes im Raum zu erkennen, insbesondere in Bezug auf die vertikale und horizontale Ausrichtung. Zusammen ermöglichen diese Organe dem Körper, Bewegungen und Positionen im Raum präzise wahrzunehmen und darauf zu reagieren, was für das Gleichgewicht und die Koordination von Bewegungen entscheidend ist.