Was ist eine diastolische Funktionsstörung?

Antwort

Eine diastolische Funktionsstörung ist eine Störung der Entspannungs- und Füllungsphase des Herzens, genauer gesagt des linken Ventrikels. Während der Diastole (Entspannungsphase) sollte sich der Herzmuskel entspannen und das Blut aus dem linken Vorhof in die linke Herzkammer einströmen. Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist diese Entspannung gestört, sodass das Herz nicht mehr ausreichend Blut aufnehmen kann. Die häufigsten Ursachen sind Bluthochdruck, Herzmuskelverdickung (Hypertrophie), Alterungsprozesse oder bestimmte Herzerkrankungen wie die koronare Herzkrankheit. Die diastolische Funktionsstörung kann zu Symptomen einer Herzinsuffizienz führen, wie Atemnot, Müdigkeit oder Wassereinlagerungen, obwohl die Auswurfleistung des Herzens (Ejektionsfraktion) oft noch normal ist. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Herzstiftung](https://www.herzstiftung.de/herzkrankheiten/herzinsuffizienz/diastolische-herzinsuffizienz).

KI fragen