Korodintropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell bei nervösen Herzbeschwerden wie Herzklopfen oder leichtem Druck- und Beklemmungsgefühl im Herzbereich verwendet wird. Sie... [mehr]
Eine diastolische Funktionsstörung ist eine Störung der Entspannungs- und Füllungsphase des Herzens, genauer gesagt des linken Ventrikels. Während der Diastole (Entspannungsphase) sollte sich der Herzmuskel entspannen und das Blut aus dem linken Vorhof in die linke Herzkammer einströmen. Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist diese Entspannung gestört, sodass das Herz nicht mehr ausreichend Blut aufnehmen kann. Die häufigsten Ursachen sind Bluthochdruck, Herzmuskelverdickung (Hypertrophie), Alterungsprozesse oder bestimmte Herzerkrankungen wie die koronare Herzkrankheit. Die diastolische Funktionsstörung kann zu Symptomen einer Herzinsuffizienz führen, wie Atemnot, Müdigkeit oder Wassereinlagerungen, obwohl die Auswurfleistung des Herzens (Ejektionsfraktion) oft noch normal ist. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Herzstiftung](https://www.herzstiftung.de/herzkrankheiten/herzinsuffizienz/diastolische-herzinsuffizienz).
Korodintropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell bei nervösen Herzbeschwerden wie Herzklopfen oder leichtem Druck- und Beklemmungsgefühl im Herzbereich verwendet wird. Sie... [mehr]
Vermutlich meinst du die Differenz zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck, also den sogenannten **Pulsdruck**. Der Pulsdruck berechnet sich so: **Pulsdruck = Systolischer Wert – Dias... [mehr]
Das Herzkreislaufsystem, auch kardiovaskuläres System genannt, umfasst Herz und diegefäße. Es sorgt dafür, dass Blut durch den Körper gepumpt wird, um Organe und Gewebe mit S... [mehr]
Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]