Das optimale Verhältnis von DHA (Docosahexaensäure) zu EPA (Eicosapentaensäure) kann je nach individuellen Gesundheitszielen und -bedürfnissen variieren. Allgemein wird jedoch ein Verhältnis von etwa 2:1 bis 1:1 empfohlen. Das bedeutet, dass die Menge an DHA etwa gleich oder bis zu doppelt so hoch wie die Menge an EPA sein sollte. DHA ist besonders wichtig für die Gesundheit des Gehirns und der Augen, während EPA stärker entzündungshemmende Eigenschaften hat. Eine ausgewogene Zufuhr beider Fettsäuren kann daher verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Es ist ratsam, sich bei spezifischen gesundheitlichen Anliegen oder Fragen zur optimalen Dosierung an einen Arzt oder Ernährungsberater zu wenden.