Welche Vorteile hat Deprescribing für Patienten?

Antwort

Deprescribing, also das gezielte Reduzieren oder Absetzen von Medikamenten, kann für Patienten mehrere Vorteile haben: 1. **Reduzierung von Nebenwirkungen**: Weniger Medikamente bedeuten oft weniger Nebenwirkungen, was die Lebensqualität verbessern kann. 2. **Vermeidung von Wechselwirkungen**: Durch das Absetzen unnötiger Medikamente sinkt das Risiko von schädlichen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln. 3. **Verbesserte Medikamentenadhärenz**: Weniger Medikamente können die Einhaltung des Therapieplans erleichtern, da es einfacher ist, sich an eine geringere Anzahl von Medikamenten zu erinnern und diese korrekt einzunehmen. 4. **Kosteneinsparungen**: Weniger Medikamente bedeuten auch geringere Kosten für den Patienten und das Gesundheitssystem. 5. **Verbesserte kognitive Funktion**: Besonders bei älteren Patienten kann das Reduzieren von Medikamenten, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, zu einer Verbesserung der kognitiven Funktionen führen. 6. **Erhöhte Lebensqualität**: Insgesamt kann das Absetzen unnötiger Medikamente zu einer besseren allgemeinen Gesundheit und einem gesteigerten Wohlbefinden führen. Es ist wichtig, dass Deprescribing immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, um sicherzustellen, dass es sicher und effektiv ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ein Krankentransportunternehmen Kosten privat beim Patienten einfordern?

In Deutschland ist es grundsätzlich nicht zulässig, dass Krankentransportunternehmen die Kosten für einen Transport direkt beim Patienten einfordern, wenn dieser Transport medizinisch n... [mehr]