Dry Socket, auch als Alveolitis sicca bekannt, ist eine Komplikation, die nach einer Zahnextraktion auftreten kann. Dabei kommt es zu einer Entzündung des Knochens, der die Zahnhöhle umgibt,... [mehr]
Dentale Zysten sind in der Regel mit einem Hohlraum gefüllt, der Flüssigkeit oder Gewebe enthalten kann. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen zystische Veränderungen im Kieferbereich auftreten, die nicht die typischen Merkmale einer klassischen Zyste aufweisen. Diese können als solide Läsionen oder als zystische Strukturen ohne klaren Hohlraum erscheinen. Ein Beispiel dafür sind odontogene Tumoren, die zystische Merkmale aufweisen können, aber nicht als echte Zysten klassifiziert werden. Auch entzündliche Prozesse oder fibrotische Veränderungen im Kiefer können zystische Erscheinungen hervorrufen, die jedoch keinen Hohlraum bilden. Es ist wichtig, solche Veränderungen durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder CT-Scans zu diagnostizieren und gegebenenfalls eine histopathologische Untersuchung durchzuführen, um die genaue Natur der Läsion zu bestimmen. Bei Verdacht auf eine dentale Zyste oder eine andere Kieferveränderung sollte ein Zahnarzt oder Kieferchirurg konsultiert werden.
Dry Socket, auch als Alveolitis sicca bekannt, ist eine Komplikation, die nach einer Zahnextraktion auftreten kann. Dabei kommt es zu einer Entzündung des Knochens, der die Zahnhöhle umgibt,... [mehr]