Kann man abheilende Dellwarzen mit Octenisept desinfizieren?

Antwort

Octenisept® ist ein häufig verwendetes Antiseptikum zur Desinfektion von Haut und Schleimhäuten. Bei Dellwarzen (Mollusca contagiosa), die bereits abheilen, ist eine zusätzliche Desinfektion in der Regel nicht notwendig, sofern keine offenen Wunden, Krusten oder Anzeichen einer bakteriellen Superinfektion (z. B. Rötung, Eiter) vorliegen. Sollten die Dellwarzen jedoch aufgekratzt oder verletzt sein, kann eine vorsichtige Desinfektion mit Octenisept® sinnvoll sein, um eine bakterielle Infektion zu verhindern. Dabei sollte das Mittel nur äußerlich und nicht auf große, offene Hautflächen oder Schleimhäute aufgetragen werden. Wichtige Hinweise: - Octenisept® ist gut verträglich, kann aber bei häufiger Anwendung die Haut reizen. - Bei Kindern sollte Octenisept® nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. - Bei Unsicherheiten oder Anzeichen einer Entzündung (starke Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollte ein Arzt aufgesucht werden. Weitere Informationen zu Octenisept® findest du auf der [Herstellerseite](https://www.schuelke.com/de-de/produkte/octenisept.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet eine helle Rötung um eine abgeheilte Dellwarze?

Eine helle Rötung um eine abgeheilte Dellwarze (Muscum contagiosum) ist relativ häufig und meist harmlos. Sie kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Entzündungsreaktion nach Abheilung:... [mehr]

Tötet 20-prozentiger Alkohol Fußpilz ab?

20%iger Alkohol ist in der Regel nicht ausreichend, um Fußpilz (Dermatophyten) zuverlässig abzutöten. Pilze, die Fußpilz verursachen, sind relativ widerstandsfähig. Für... [mehr]

Tötet 96%iger Alkohol Pilzsporen ab?

96%iger Alkohol (Ethanol) ist grundsätzlich sehr wirksam gegen viele Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren und auch viele Pilze. Allerdings ist hochkonzentrierter Alkohol (über 70%) **w... [mehr]