Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Ein Covid-19 Geimpfter kann die Impf-Charge, die er erhalten hat, auf verschiedene Weise herausfinden: 1. **Impfpass oder Impfzertifikat**: Nach der Impfung erhält man in der Regel einen Eintrag im Impfpass oder ein digitales Impfzertifikat. Dort sind die Details der Impfung, einschließlich der Impf-Charge, vermerkt. 2. **Impfzentrum oder Arztpraxis**: Die Einrichtung, in der die Impfung durchgeführt wurde, hat ebenfalls Aufzeichnungen über die verabreichten Impfungen. Man kann dort nachfragen und die Informationen zur Impf-Charge erbitten. 3. **Digitale Gesundheitsakte**: In einigen Ländern gibt es digitale Gesundheitsakten oder Apps, in denen Impfungen dokumentiert werden. Auch dort kann die Impf-Charge eingesehen werden. 4. **Gesundheitsamt**: Das lokale Gesundheitsamt kann ebenfalls Informationen zu den verabreichten Impfungen und den entsprechenden Chargen bereitstellen. Es ist wichtig, diese Informationen sicher aufzubewahren, da sie für eventuelle Nachweise oder medizinische Zwecke relevant sein können.
Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Das Festhalten eines Kindes während einer Impfung ist in bestimmten Situationen medizinisch notwendig, um Verletzungen durch plötzliche Bewegungen zu vermeiden und die Impfung sicher durchzu... [mehr]