Um die Compliance der Händehygiene auf einer Station zu verbessern, könnten folgende Maßnahmen in Partnerarbeit entwickelt werden: 1. **Schulung und Sensibilisierung**: Regelmäßige Schulungen für das gesamte Personal, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Händehygiene zu schärfen. Dies könnte durch Workshops, E-Learning-Module oder Informationsveranstaltungen geschehen. 2. **Visuelle Erinnerungen**: Plakate und Aufkleber an strategischen Orten (z.B. an Waschbecken, Türen und in Patientenzimmern) anbringen, die an die Händehygiene erinnern und die richtigen Techniken zeigen. 3. **Zugänglichkeit von Desinfektionsmitteln**: Sicherstellen, dass Desinfektionsmittel und Seife leicht zugänglich sind. Dies könnte durch die Installation von Spendern in der Nähe von Patientenzimmern und häufig genutzten Bereichen geschehen. 4. **Feedback-System**: Ein anonymes Feedback-System einführen, bei dem Mitarbeiter ihre Beobachtungen zur Händehygiene anderer anonym mitteilen können. Dies fördert eine Kultur der Verantwortung und Verbesserung. 5. **Monitoring und Audits**: Regelmäßige Überprüfungen der Händehygiene-Compliance durchführen und die Ergebnisse mit dem Team teilen. Dies könnte durch direkte Beobachtungen oder durch die Verwendung von digitalen Tools geschehen. 6. **Belohnungssystem**: Ein Anreizsystem einführen, das Teams oder Einzelpersonen belohnt, die eine hohe Compliance bei der Händehygiene zeigen. Dies könnte in Form von Anerkennung oder kleinen Preisen geschehen. 7. **Einbindung der Patienten**: Patienten und deren Angehörige in die Händehygiene-Strategien einbeziehen, indem sie über die Bedeutung informiert werden und ermutigt werden, das Personal freundlich daran zu erinnern, sich die Hände zu desinfizieren. Durch die Kombination dieser Ansätze kann die Compliance der Händehygiene auf der Station nachhaltig verbessert werden.